Bioenergetik

Bioenergetik
Bio|ener|ge|tik [auch: 'bi:o… ], die:
1. (Biol.) Teilgebiet der Biochemie u. Biophysik, das sich mit der Umwandlung von Energie in organischen Strukturen beschäftigt.
2. (Psychol.) Form der Psychotherapie zur Befreiung von Ängsten, unterdrückten Emotionen, Verkrampfungen o. Ä. mithilfe von Bewegungs-, Haltungs-, Atemübungen o. Ä.

* * *

Bioenergetik,
 
1) Biophysik: Teilgebiet der Biochemie, das sich mit Energiegewinnung und -verbrauch bei Organismen, Zellen und subzellulären Strukturen befasst. Fragestellungen der Bioenergetikforschung sind z. B. Richtung und Energiebilanz enzymatischer Reaktionen, Mechanismen der ATP-Bildung, aber auch die Biogenese von Membranproteinen oder deren genetische Regulation während der Entwicklung und bei Prozessen der Anpassung an die Umwelt. Hier verwischt sich die Grenze zur Zellbiologie. Neben biochemischen und physikalischen Methoden werden in der Bioenergetik viele Techniken der Gentechnologie (gezielte Mutation, monoklonale Antikörper u. a.) angewandt. Bevorzugte Studienobjekte sind Escherichia coli und Purpurbakterien.
 
 
W. Wieser: B. Energietransformationen bei Organismen (1986).
 
Zeitschriften:
 
Biochimica et Biophysica Acta, Bioenergetics (Amsterdam 1967 ff.);
 
Journal of Bioenergetics and Biomembranes (London 1976 ff.).
 
 2) Psychologie: Körpertherapie zur Befreiung unterdrückten Selbstausdrucks und unterdrückter Emotionen mithilfe von Aktivitätsübungen (Atem, Haltung, Bewegung). Auf der Grundlage der Orgontherapie von W. Reich entwickelte A. Lowen ein stufenförmiges Verfahren, das mit Entspannungsübungen muskuläre Verkrampfungen im Körper des Klienten lösen soll, weiterführend zu einer gebesserten Form des emotionalen Selbstausdrucks anleitet und damit dem Klienten ermöglicht, sich angstfrei mit seiner Vergangenheit, seinem Alltag und seiner Zukunft auseinander zu setzen. Grundlage ist die Auffassung der einzelnen Charakterstruktur als ein psychosomatischer Reaktionsmuster; demnach prägen sich traumatisierende Erfahrungen und Unterdrückung von Emotionen auch in Körper, Haltung und Gewohnheiten des Klienten aus und können auf dem Weg der Bewusstmachung und bewussten Veränderung dieser Strukturen gelöst werden.
 
 
Bioenerget. Analyse, hg. v. U. Sollmann (1984);
 A. Lowen: B. als Körpertherapie. Der Verrat am Körper u. wie er wieder gutzumachen ist (a. d. Amerikan., 1993);
 A. Lowen: B. Therapie der Seele durch Arbeit mit dem Körper (a. d. Amerikan., 232.-237. Tsd. 1994).

* * *

Bio|ener|ge|tik [auch: 'bi:o...], die (Psych.): Therapie zur Befreiung von Ängsten, unterdrückten Emotionen, Verkrampfungen o. Ä. mithilfe von Bewegungs-, Haltungs-, Atemübungen o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bioenergetik — Das Wort Bioenergetik bezeichnet ein Teilgebiet der Biologie und Ökologie bzw. auch der Biochemie und Biophysik, siehe hierzu Bioenergetik (Biologie) verschiedene Konzepte innerhalb der Esoterik, siehe hierzu Energie (Esoterik) und Lebensenergie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bioenergetik — bioenergetika statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Biologijos mokslo šaka, tirianti energijos kaupimo ir vartojimo ląstelėse molekulinę prigimtį. kilmė gr. bios – gyvybė + energetikos – veiklus atitikmenys: angl. bioenergetics vok …   Sporto terminų žodynas

  • Bioenergetik (Biologie) — Bioenergetik (in Anlehnung an das engl. bioenergetics von altgriechisch βίος bíos „Leben“ und altgriechisch ἐνέργεια energeia „Wirksamkeit“) ist ein Fachgebiet der Biologie, Biophysik und Biochemie, das sich mit Energieumwandlungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bioenergetik — Bi|o|e|ner|ge|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Teilgebiet der Biophysik, das sich mit der Gewinnung u. Umwandlung von Energie im Organismus befasst [Etym.: <Bio… + Energetik] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Bioenergetik — Bio|en|erge̱tik [zu ↑bio... u. gr. ἐνεργεια = Wirksamkeit] w; : Wissenschaft und Lehre von den energetischen Vorgängen im lebenden Organismus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Bioenergetik — Bio|ener|ge|tik [auch bi:o...] die; <zu ↑bio... u. ↑Energetik>: 1. philos. Lehre von der Anwendung der Energiegesetze auf die Lebensvorgänge. 2. Form der Psychotherapie, deren Ziel es ist, dem Menschen Körper u. Bewegungsgefühl u. positive… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bioenergetische Analyse — Die Bioenergetische Analyse oder kurz Bioenergetik ist ein psychotherapeutisches Konzept, das ab 1947 von dem Arzt und früheren Sportlehrer Alexander Lowen[1][2] entwickelt wurde. Lowen war Patient, später Schüler von Wilhelm Reich. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Energiebilanz (Ökologie) — Energiebilanz, auch Energiehaushalt (engl. energy budget) genannt, ist in der Ökologie und Ökophysiologie die Bezeichnung für die bilanzmäßige Untersuchung und Darstellung der kontinuierlichen Energieumwandlungen. Sie ist damit auch ein… …   Deutsch Wikipedia

  • John Pierrakos — John C. Pierrakos (* 8. Februar 1921; † 1. Februar 2001) war ein amerikanischer Psychiater und einer der Begründer der Bioenergetik. Mit seiner Frau Eva Pierrakos, der Tochter des Schriftstellers Jakob Wassermann, die er 1972 heiratete, arbeitete …   Deutsch Wikipedia

  • Pierrakos — John C. Pierrakos (* 8. Februar 1921; † 1. Februar 2001) war ein amerikanischer Psychiater und einer der Begründer der Bioenergetik. Mit seiner Frau Eva Pierrakos, der Tochter des Schriftstellers Jakob Wassermann, die er 1972 heiratete, arbeitete …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”